Ausbildungs- und Entwicklungsfördermaßnahmen tragen Früchte

Der erst vor rund 1 1/2 Jahren gegründete FC Schwarzwald setzt seine nachhaltige und entschlossene Jugend Ausbildung erfolgreich fort. ​So stellt der Ausbildungs- und Entwicklungsverein mittlerweile ein gutes Dutzend Spieler für die jeweiligen DFB Stützpunkte in der Region ab. Durch die konsequente und Altersspezifische Förderung durch qualifizierte und lizenzierte Trainer des FC Schwarzwald spielten sich die Akteure in den Fokus. Darüber hinaus haben einige Spieler in den unterschiedlichen Jahrgängen den Sprung in die Fördergruppe des SC Freiburg geschafft. Dort trainieren sie einmal wöchentlich mit überdurchschnittlichen Talenten aus der Region und sind regelmäßig zu weiteren Fördermaßnahmen in der Freiburger Fussballschule um sich mit Talenten aus den Fördergruppen des SC Freiburg zu vergleichen. „Talent ist das einzige Geschenk, der Rest ist sehr viel Arbeit, Wille, Demut und Respekt“ so Manfred Flohr Gründer des FC Schwarzwald.

Die jeweiligen Teams spielen regelmäßig gegen namhafte und ambitionierte Top Teams sowohl in der Halle als auch im Freien. Mittlerweile werden wir regelmäßig von nationalen und internationalen Top  Clubs zu Ausbildungs- und Entwicklungsvergleichen eingeladen. In der grenznahen Schweiz genießt der FC Schwarzwald einen ausgezeichneten Ruf und ein hohes Ansehen. Längst hat sich die hervorragende Ausbildung über die Region hinaus zu ebenfalls in der Jugendarbeit aktiven und höherklassigen Vereinen herum gesprochen, So wecken die Spieler des FC Schwarzwald natürlich Begehrlichkeiten und das Interesse dieser Teams. So erkundigen sich nicht selten auch Berater und Agenten über das Leistungsniveau der Spieler und deren Entwicklungsstand.  Auch nationale NLZ Teams spielen gerne gegen den in Empfingen beheimateten Club. So haben zum Beispiel bereits zu diesem frühen Zeitpunkt absolute Top Teams Teams wie der Titelverteidiger des diesjährigen Saier Gruppe Hallen Junior Cups FC Bayern München oder auch der 1.FC Kaiserslautern, der SC Freiburg, Racing Straßburg, der Karlsruher SC und weitere Erstligisten ihr Kommen zu den im Sommer und im Herbst sowie zu den dann erneut stattfindenden Hallenserien zugesagt.